Das Minischwein als Haustier

Schweine sind gesellige Tiere, die ihrem Menschen sehr zugetan sein können. Mit ausreichend Platz und Freude an diesen intelligenten Wesen macht ein Zusammenleben große Freude. Wer mit dem Gedanken spielt, sich ein Minischwein wie eine Katze oder einen Hund zu halten, also auch in der Wohnung, sollte sich vorher jedoch intensiv belesen und die Bedürfnisse eines kleinen Schweines studieren. Die sind nämlich nicht anders als bei den großen Schweinen. Minischweine werden manchmal auch „Teacup“ genannt, weil ein Ferkel direkt nach der Geburt so klein ist, dass es in eine Teetasse passt. Doch Minischweine wachsen natürlich und werden auch rasch schwerer. Damit die Haltung artgerecht bleibt, braucht also auch ein Mini ausreichend Platz und ein Freigehege.

INHALT
Die optimale Haltung Futter und Pflege für kleine Schweine
Die optimale Haltung

Schweine leben in einer Rotte, sie brauchen die Gesellschaft ihrer Artgenossen und nicht den Kater zum Freund. Ein sicher eingezäuntes Freigehege mit einer Suhle – Schweine lieben es, sich im Schlamm zu wälzen – ist das A und O. Deine Schweine werden wühlen. Rechne also damit, dass der Rasen nach kurzer Zeit einem Schlachtfeld gleicht – doch immerhin einem, das voller glücklicher Schweine ist!

Eine liebevolle, doch konsequente Erziehung ist vor allem dann wichtig, wenn du die Tiere auch in den Wohnbereich lassen möchtest. Schweine sind sehr intelligent und durchaus erziehbar. Sie spüren aber auch, wo sie ihren eigenen Willen durchsetzen können.

Die Minis brauchen einen Fress- und einen Schlafplatz, Schatten und Sonne und täglichen Kontakt. Außerdem unterliegen sie wie die großen Schweine den Bestimmungen für Nutztiere. Bitte informiere dich bei deiner Gemeinde und dem örtlichen Veterinäramt zu den konkreten Vorschriften für die Haltung.

petsXL Minischwein
Futter und Pflege für kleine Schweine

Schweine sind Allesfresser. Doch gerade in der Wachstumsphase ist es wichtig, den Speiseplan zu kontrollieren und nicht allzu großzügig zu sein. Schließlich sollen deine Minis nicht völlig aus der Form geraten. Schweinefutter als Mischung kannst du in Tierfutter- und vielen Baumärkten kaufen oder über das Internet bestellen. Küchenreste und rohes Fleisch zu füttern ist aufgrund der Seuchengefahr verboten. Als Leckerli kannst du Obst und Gemüse geben, auch trockenes Brot, Trockenfrüchte und Zwieback schmecken den kleinen Genießern. Füttere regelmäßig zu festen Zeiten, am besten zweimal täglich. Mit Heu und Stroh, an dem geknabbert werden kann, sorgst du für Ablenkung zwischen den Mahlzeiten. Fressen ist für Schweine auch ein Zeitvertreib. Füttere deshalb ruhig auch bestimmtes Futter aus Futterbällen oder ähnlichem, damit die Tiere tagsüber genug Beschäftigung haben.

Zur Schweinepflege gehört auch die Reinigung des Stalles. Falls du dein Schwein tatsächlich mit ins Haus nehmen möchtest, kannst du es ähnlich wie eine Hauskatze über eine spezielle Toilette stubenrein erziehen. Besonders wichtig dabei ist, dass diese Toilette täglich gereinigt wird.

Den Großteil des Pflegeprogramms erledigen die Kleinen selbst in der Suhle. Du kannst aus einem Sandkasten mit etwas Wasser eine wunderbare Suhle zaubern. Der Sand fällt später von allein ab – oder du gönnst deinem Mini noch eine Bürstenmassage. Die Klauen der kleinen Schweine werden gut gepflegt, wenn sie Gelegenheit haben, ausreichend oft über festes Gestein zu laufen.

Auch regelmäßige Besuche beim Tierarzt gehören dazu, wenn Minischweine bei dir leben. Neben der Entwurmung und der regelmäßigen Kontrolle auf Milbenbefall sind auch Impfungen wichtig, Rotlauf und Tollwut sollten unbedingt auf der Impfliste stehen. Den konkreten aktuellen Status der Impfpflicht kennt dein Tierarzt.