Bitte locker machen: So wichtig sind gesunde Faszien

Welcher Reiter kennt das nicht. Das Pferd ist irgendwie steif, verspannt, läuft nicht mehr rund. Es ist aber nicht lahm, sondern einfach weniger geschmeidig. Beim Berühren verschiedener Punkte auf dem Rücken, am Hals oder am Hinterteil fühlt sich die Haut und das Gewebe fest an, zu fest. Das kann daran liegen, dass die Muskeln des Pferdes verspannt sind. Oft liegt es aber am Bindegewebe, den Faszien. Wenn sie verklebt sind, entstehen Verspannungen.

INHALT
Was sind Faszien? Verklebte Faszien und nun?
Was sind Faszien?

Bei Faszien handelt es sich um Bindegewebe mit Kollagen, feinen Elastinfasern und verschiedenen anderen Bindegewebszellen. Sie ziehen sich wie ein zartes Geflecht durch den gesamten Körper. Faszien sind wie ein großes Körperorgan anzusehen. Sie haben eine Menge wichtige Funktionen im Körper zu erfüllen, verbinden im Grunde alles miteinander, geben Halt und schaffen Festigkeit im Körpersystem. Ebenso sorgen sie für Geschmeidigkeit in der Bewegung. Geschmiert wird die Bewegung durch Wasser, das sich zwischen den Fasern befindet. Faszien unterstützen auch die Muskeln bei ihrer Arbeit. Sie können Energie speichern und entsprechende Bewegungsdynamik erzeugen, die wiederum entlastend für die Muskeln ist. Sie helfen zudem beim Abtransportieren von Schlackestoffen und unterstützen die Immunzellen, die sich im faszialen Gewebe befinden, beim Entgiften. All das zeigt, wie weitreichend die Funktion der Faszien sogar für den Stoffwechsel ist.

petsXL Sunny mit Faszienrolle
Verklebte Faszien und nun?

Gereizte Faszien können schwellen, sich entzünden und verkleben. Die feinen Nervenenden des Körpersystems reichen auch ins Bindegewebe, deshalb wird eine Entzündung dort als Schmerz wahrgenommen.

Die Verklebungen sollten deshalb unbedingt mit bestimmten Massagetechniken oder Behandlungen durch einen Pferde-Osteopathen behandelt werden. Sicher kannst du dir ein paar effektive Handgriffe zeigen lassen, um deinem Pferd immer mal selbst das Gewebe auszustreichen und zu lockern.

Es gibt darüber hinaus auch verschiedene Massagehelfer, zum Beispiel Massagebälle. Diese passen gut in die Hand und haben rundherum herausstehende Noppen. Mit einem solchen Ball kannst du ganz einfach den Hals oder die Kruppe deines Pferdes massieren oder vorsichtig über die Sattellage kreisen. Kleiner Tipp: Nutze den Ball ruhig auch mal für deinen eigenen Nacken, denn auch wir Reiter haben Faszien, die beachtet werden wollen.