Elektrokardiogramm (EKG)

Das EKG ist ein Messgerät, das zur Diagnostik von Herzerkrankungen eingesetzt wird. Es misst die elektrischen Impulse, die durch die Aktivität des Herzens ausgesandt werden.

INHALT
Einsatzbereiche Ablauf Spezielle EKG-Methoden
Einsatzbereiche

Ein EKG wird in der Tiermedizin hauptsächlich zur Diagnose von Herzrhythmusstörungen sowie zur Intensiv-Überwachung eingesetzt. Herzinfarkte kommen bei Tieren im Gegensatz zum Menschen selten vor.

Ablauf

Bei Kleintieren wird die Untersuchung auf der rechten Körperseite liegend, bei Großtieren stehend durchgeführt. Wichtig ist, dass die Tiere auf einem nicht leitenden Untergrund liegen beziehungsweise stehen. Aufgezeichnet werden die Impulse durch Elektroden, die auf die Haut des Tiers geklebt werden. Abgebildet werden die Ströme dann in einer Kurve, die die Herzfunktion darstellt.

Spezielle EKG-Methoden

Belastungs-EKG

Wenn Beschwerden nur unter körperlicher Arbeit auftreten, ist ein Belastungs-EKG sinnvoll. Hierfür wird, während oder nachdem das Tier eine gewisse Zeit belastet wird, ein EKG geschrieben.

24-Stunden-EKG

Mit dem 24-Stunden-EKG, dem sogenannten Holter-EKG, kann man die Herzströme eines Tiers über einen ganzen Tag oder auch länger unter Alltagsbedingungen messen. Man nutzt diese Form des EKGs, um bestimmte Krankheiten im Frühstadium zu diagnostizieren oder Ohnmachts- und Schwächeanfälle aufzuzeichnen. Hierfür werden Klebeelektroden am seitlichen Brustkorb und das Gerät selbst mit einem kleinen Rucksack auf dem Rücken des Tiers befestigt. So muss das Tier für die Untersuchung nicht stationär aufgenommen werden.

Event-Recorder

Um Herzrhythmusstörungen festzustellen, die nur gelegentlich auftreten und im beschwerdefreien Zeitraum in einem EKG nicht nachweisbar sind, wird ein Event-Recorder eingesetzt. Das Gerät kann extern befestigt oder durch einen kleinen Hautschnitt auch unter die Haut implantiert werden. Ein Event-Recorder kann eine gewisse Zeit am oder im Tier verbleiben und zeichnet kontinuierlich jeweils einige Minuten EKG-Daten auf.