Der Besuch beim Hundefriseur

Manche Hunde tragen ihr Haar lang, andere kurz, die nächsten getrimmt… Der Hundefriseur erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Und selbst Hunde, die einen Haarschnitt gar nicht nötig hätten, können sich beim Waschen-Schneiden-Föhnen entspannen.

INHALT
Wie finde ich den richtigen Hundefriseur? Tipps für einen reibungslosen Besuch beim Hundefriseur
Wie finde ich den richtigen Hundefriseur?

Die besten Hundefriseure findest du wahrscheinlich über Empfehlungen. Deshalb frage ruhig nach, wenn du Menschen mit gut frisierten und gepflegten Hunden triffst, wo die Tiere ihren Haarschnitt bekommen haben.

Und dann höre auf dein Gefühl: Bei diesem Thema geht es vor allem um Vertrauen. Denn bei den ersten Malen ist der Besuch dort eine aufregende Angelegenheit, nicht nur für deinen Hund. Es ist also sehr wichtig, dass du dich mit deinem Hund willkommen fühlst und der Salonbetreiber einen kompetenten Eindruck auf dich macht. Wie so oft steckt auch hier der Teufel im Detail, aber mit den richtigen Fragen, die du im Vorfeld stellen solltest, wirst du eine gute Entscheidung treffen können: Lass dir ruhig erläutern, wie der Ausbildungsweg war, denn leider ist dieser Beruf an sich kein Lehrberuf. Mit einem vierwöchigen Kurs und einem Zertifikat oder gar bloß mit dem Kauf von Schere und Schermaschine kann sich ein jeder zum Hundefriseur ernennen. Wissen über Fellarten, die entsprechende Pflege und Arbeitstechniken sollten dir im Salon auch erläutert werden können. Im Umgang mit den Tieren ist ebenfalls Wissen und Gespür gefragt. Der Hundefriseur sollte entsprechend liebevoll und einfühlsam mit deinem Vierbeiner umgehen.

Manche Friseure möchten nicht, dass du als Besitzer dabeibleibst, wenn dein Hund auf dem Tisch steht, weil die Hunde durch die Anwesenheit ihres Herrchens oder Frauchens abgelenkt sein können. Lass hier dein Bauchgefühl entscheiden.

petsXL Oskar mit Bürste und Schere
Tipps für einen reibungslosen Besuch beim Hundefriseur

Ist der richtige Hundefriseur erst einmal gefunden und dein Liebling nimmt seine Pflegezeit als solche an, ist fast alles gut. Du selbst kannst auch dazu beitragen, dass alles reibungslos abläuft:

  • Die Gassi-Runde: Vor dem Termin solltest du deinen Hund unbedingt noch einmal Gassi führen. Es kann hilfreich sein, ihn dabei auch eine Runde toben zu lassen. Ein entspannter Hund macht sich einfach besser im Salon.
  • Schnittbereit: Achte darauf, dass dein Hund nicht nass beim Friseur ankommt. Was viele nicht wissen: Hundefell wird trocken geschnitten.
  • Fellstatus: Natürlich bist du nicht der Friseur, aber du solltest schon eine ungefähre Idee davon haben, wie die Beschaffenheit des Fells deines Vierbeiners ist.
  • Termin ist Termin: Erscheine pünktlich. Lasse einen Termin nicht ohne Grund und Entschuldigung ausfallen.
  • Wertschätzung: Schätze die Arbeit des Hundefriseurs, indem du Vertrauen schenkst und am Ende ein kleines Trinkgeld spendierst.
  • Sei entspannt: Aufregung überträgt sich nur unnötig auf deinen Hund. Entscheide am besten gemeinsam mit dem Hundefriseur, ob du bei der „Behandlung“ dabeibleibst oder deinen Hund ruhig alleinlässt.