Chemische Kastration beim Rüden – mit einem Chip unter der Haut

Die Entscheidung über eine Kastration ist für viele Hundebesitzer:innen schwer. Einerseits wünscht du dir eine Verhaltensänderung, andererseits sorgst du dich vor nicht wieder rückgängig machbaren Folgen. Mit einem Suprelorin-Implantat kannst du testen, wie sich eine Kastration auf das Verhalten und die Gesundheit deines Hundes auswirkt - ohne gleich den endgültigen Schritt zu gehen. Das Implantat kann auch für Frettchen verwendet werden.

INHALT
Wirkmechanismus des Implantats Anwendungsbereiche Vorteile Nachteile Die Implantation Anwendung beim Frettchen-Rüden
Wirkmechanismus des Implantats

Das Suprelorin-Implantat enthält den Wirkstoff Deslorelin. Dieser bindet an Rezeptoren im Hypothalamus (=ein Teil vom Zwischenhirn). Er schüttet daraufhin Hormone aus, die wiederum die Produktion von Gonadotropinen in der Hypophyse (=Hirnanhangsdrüse) anregen. Diese wirken aktivierend auf die Hoden, die dann vermehrt Testosteron (=männliches Sexualhormon) freisetzen.

Deswegen kommt es in den ersten acht Wochen nach der ersten Implantation zu einer vermehrten Ausschüttung von Hormonen. In diesem Zeitraum werden also die Hoden verstärkt stimuliert. Durch eine Übersättigung mit Deslorelin werden jedoch danach die Rezeptoren im Hypothalamus herunterreguliert. Dadurch sinkt der Testosteronspiegel drastisch. Dieses hemmt die Libido und die Spermienproduktion. So entsteht eine vorübergehende Unfruchtbarkeit des Rüden.

Anwendungsbereiche

Das Suprelorin-Implantat ist zur zeitlich begrenzten Kastration von Hunde- und Frettchen-Rüden zugelassen. Es darf nur bei gesunden, nicht kastrierten, geschlechtsreifen Rüden angewendet werden.

Beim Hund setzt das Implantat den Wirkstoff je nach Dosierung und Gewicht über sechs bis zwölf Monate frei. So besteht die Möglichkeit, die Auswirkungen einer Kastration auf das Verhalten und die Gesundheit des Hundes zu testen. Das Implantat kann außerdem helfen, hormonell bedingte, unerwünschte Verhaltensweisen, wie übermäßige Aggressivität oder stark ausgeprägtes Sexualverhalten, zu unterdrücken.

Vorteile

Der größte Vorteil des Suprelorin-Implantats ist seine nur vorübergehende Wirkung. Anders als bei einer chirurgischen Kastration ist dein Rüde nach Ablauf der Wirkdauer wieder zeugungsfähig. Das Implantat ist außerdem eine Lösung für Rüden, bei denen eine dauerhafte Kastration aufgrund verhaltensbedingter oder gesundheitlicher Bedenken nicht in Betracht kommt. Die chemische Kastration ist verglichen mit der chirurgischen einfach und nicht-invasiv.

Nachteile

Das Suprelorin-Implantat benötigt etwa acht Wochen, um seine volle Wirksamkeit zu entfalten. In dieser Zeit können durch den kurzzeitigen Anstieg des Testosteronspiegels vorübergehend Verhaltensänderungen und gesteigertes sexuelles Interesse auftreten. Nach Ablauf der Wirkdauer kann es einige Zeit dauern, bis die Hoden wieder normal funktionieren. Dies ist bei Zuchtrüden, die kurzfristig wieder für die Zucht eingesetzt werden sollen, zu bedenken. In seltenen Fällen löst sich das Implantat unvollständig auf. Dies kann bei wiederholter Anwendung Probleme verursachen. Kleine Rüden unter fünf Kilogramm haben ein höheres Risiko einer dauerhaften Hemmung der Hodenfunktion.

Wie bei jeder hormonellen Behandlung können auch beim Suprelorin-Implantat Nebenwirkungen auftreten. Diese umfassen:

  • Unmittelbar nach der Implantation: vorrübergehend gesteigertes sexuelles Interesse, Vergrößerung der Hoden, Hodenschmerz
  • Verhaltensänderungen wie gesteigerte Ängstlichkeit oder erhöhte Aggressivität
  • Gewichtszunahme durch gesteigerten Appetit und reduzierte Aktivität des Hundes
  • Haarkleid-Veränderungen und Haarausfall, insbesondere bei langhaarigen Rassen
  • Veränderte Kommunikation mit anderen Hunden durch Veränderungen des Eigengeruchs
  • Harninkontinenz
  • Abnahme der Hodengröße, sehr selten Aufsteigen von Hoden in die Bauchhöhle
  • Lokale Reaktionen an der Implantationsstelle

Die Implantation

Zuerst überprüft deine Tierarztpraxis den Gesundheitszustand deines Rüden und berät dich individuell zum Thema Kastration. Dein Hund wird gewogen, da die Wirkdauer und Auswahl des Implantats davon abhängen. Das Suprelorin-Implantat ist in zwei Dosierungen erhältlich. Das niedriger dosierte Implantat hat eine Wirkdauer von etwa sechs Monaten und eignet sich für mittelgroße Hunde. Das höher dosierte Implantat wirkt etwa zwölf Monate und wird für größere Hunde verwendet.

Die Implantation erfolgt subkutan (=unter die Haut) in die Hautfalte zwischen den Schulterblättern. Hierfür ist keine Narkose oder Sedierung nötig. Deine Tierarztpraxis desinfiziert und schert eventuell in einem kleinen Bereich die Implantationsstelle. Das Implantat wird mit einer speziellen, etwas größeren Nadel injiziert. Nach der Injektion wird die Hautfalte noch für eine kurze Zeit zusammengedrückt, damit das Implantat nicht direkt wieder herausrutschen kann.

Achte nach der Implantation darauf, dass dein Hund sich an der Stelle nicht übermäßig leckt oder kratzt. Beobachte, insbesondere in der ersten Zeit, sein Verhalten bezüglich Dominanz, sexuellem Interesse, Aggressivität, Aktivitätsniveau und Fressverhalten. Während der Wirkdauer des Implantats sind regelmäßige tierärztliche Untersuchungen ratsam. Deine Tierarztpraxis überprüft den Gesundheitszustand deines Hundes und stellt sicher, dass das Implantat wie gewünscht wirkt. Am Ende der Wirkdauer entscheidest du mit deiner Tierarztpraxis, ob ein neues Implantat gesetzt, eine chirurgische Kastration durchgeführt oder die natürliche Hormonfunktion wiederhergestellt werden soll.

Anwendung beim Frettchen-Rüden

Das höher dosierte Suprelorin-Implantat ist auch für Frettchen-Rüden zugelassen. Eingesetzt wird es zur Kontrolle der Fortpflanzung. Männliche, nicht kastrierte Frettchen verhalten sich außerdem oft hoch aggressiv, markieren ihr Territorium mit Urin und haben einen starken, moschusartigen Geruch. Das Implantat kann helfen, dies zu mildern.

Beim Frettchen sind die Wirkdauer sowie der Wirkeintritt individuell unterschiedlich. Die Unfruchtbarkeit beginnt zwischen fünf und 14 Wochen nach der Erstbehandlung. Die Wirkdauer kann bis zu vier Jahre anhalten. Daher wird individuell entschieden, wann die nächste Implantation nötig ist. Deine Tierarztpraxis beurteilt dazu die Zunahme der Hodengröße, die Wiederkehr der sexuellen Aktivität und misst eventuell den Testosteronspiegel.

Die Suprelorin-Implantation wird beim Frettchen-Rüden unter Allgemeinnarkose durchgeführt. Die Behandlung sollte zu Beginn der Fortpflanzungsperiode erfolgen.

Tierarzt hält Frettchen
Auch beim Frettchen-Rüden ist eine chemische Kastration mit dem Suprelorin-Implantat möglich.