Was, wenn der Hund plötzlich lahmt?

Jede/r Hundebesitzer:in ist sehr erschrocken, wenn der bisher fitte Hund scheinbar aus dem Nichts zu lahmen beginnt. Es kann jeden treffen, die Sportlichen ebenso wie die Gemütlichen. Wichtig ist dann, genauer hinzuschauen: Oft sind es zum Glück harmlose Ursachen, die schnell behandelt werden können.

INHALT
Lahmen ist nicht gleich lahmen Erkrankungen mit Lahmheiten
Lahmen ist nicht gleich lahmen

Du bist mit deinem Hund unterwegs in unwegsamem Gelände, plötzlich lahmt er. Häufig steckt nur eine Granne zwischen den Zehen und stört beim Laufen. Vielleicht hat er sich aber auch vertreten oder eine Schnittwunde am Ballen zugezogen. Womöglich gab es einen An- oder Abriss der Wolfskralle. Hier ist dann erste Hilfe gefordert, vielleicht auch tierärztliche.

Doch nicht immer ist direkt zu erkennen, woher die Lahmheit deines Hundes kommt. Manchmal entsteht sie auch schleichend. Du als Besitzer:in kennst deinen Hund am besten. Folgende Fragen helfen deinem/deiner Tierärzt:in, die Ursache zu finden und deinen Hund optimal zu behandeln: 

  • Lahmt dein Hund schon länger gelegentlich?
  • Mag er nicht mehr ins Auto springen?
  • Mag dein Hund nicht mehr spielen und toben?
  • Zieht er ein Bein nach?
  • Bewegt er sich langsamer als gewöhnlich?
  • Hat dein Hund einen steifen Gang?
  • Kann dein Hund nicht mehr so agil aufstehen wie bisher?
  • Ist er bei nasskaltem Wetter weniger locker in der Bewegung als sonst?

petsXL Oskar mit Gehhilfe
Erkrankungen mit Lahmheiten

Manchmal liegt bei einer Lahmheit auch eine ernsthafte Erkrankung zugrunde. Dies können beispielsweise sein (siehe entsprechende Artikel):

  • Arthritis oder Arthrose
  • Patellaluxation
  • Kreuzbandriss
  • Hüft- oder Ellengogengelenksdysplasie
  • Morbus Legg-Calvé-Perthes (=aseptische Femurkopfnekrose)
  • Cauda-equina-(Kompressions)-Syndrom
  • Krallenbettentzündung
  • Osteosarkom (=Knochentumor)
  • Borreliose oder Anaplasmose

Den Gang zu deinem/deiner Tierärzt:in solltest du deshalb im Zweifelsfall nicht zu lange aufschieben.