Kleines Haustier, große Freude: Der Hamster

Er ist quirlig, interessiert und unterhaltsam, mit einem Hamster wirst du eine Menge Spaß erleben. Wenn du dich auf ihn einlassen und seine Eigenheiten akzeptierst, könnt ihr ein richtig gutes Team werden. Mit genügend Aufmerksamkeit für den kleinen Liebling dürfte also einem langen, fröhlichen Hamsterleben nichts im Wege stehen.

INHALT
Was der Hamster alles braucht Was sonst noch wichtig ist Nur ein gesunder Hamster ist ein glücklicher Hamster
Was der Hamster alles braucht

Zuallererst solltest du wissen, dass Hamster nachtaktive Tiere sind. Sobald die Dämmerung einsetzt, werden die kleinen Schätze munter. Ein Hamster braucht dann die Chance auf Bewegung. Es ist also wichtig, den Käfig – der übrigens unbedingt hamsterausbruchssicher sein sollte – mit entsprechendem Equipment und Spielzeug auszustatten.

Als „Wohnbereich“ benötigt der Hamster einen Käfig, in den ein Schlafhaus, ein Fressbereich und ein Wasserplatz integriert werden. Das Hamsterrad für ausreichend Bewegung und andere Spielbereiche sollten ebenfalls Platz finden. Achte dabei vor allem auf die Größe des Hamsters. Das Hamsterrad sollte weder zu groß noch zu klein sein, damit dein Liebling sich darin nicht verletzten kann. Heu und Stroh sorgen für den Kuschelfaktor. Auch eine Kletterleiter, kleine Äste oder andere Klettergelegenheiten gefallen dem aufgeweckten kleinen Haustier.

Für Fahrten zum Tierarzt ist es empfehlenswert, eine kleine Transportbox zu besitzen. Trainiere den Einstieg mit deinem Tier am besten schon mal zu Hause. So gewöhnst du ihn früh genug an sein Reisemobil und es gibt im Fall der Fälle weniger Stress.

Was sonst noch wichtig ist

Hamster sind Einzelgänger und aus diesem Grund auch problemlos allein zu halten. Trotz ihres Fluchtinstinkts kann dein kleiner Liebling Vertrauen zu dir aufbauen. Nutze dafür unbedingt die richtigen Tageszeiten. Dein Hamster wird tagsüber viel schlafen – und wenn du ihn daraus zu oft weckst und störst, kann er aggressiv werden, sogar gesundheitlich leiden. Die Abendstunden eigenen sich gut für eine Spielzeit zu zweit. Mit Leckerlis wie Löwenzahnblättchen oder Apfelstücken kannst du deinen Freund locken und handzahm bekommen. Es gibt außerdem auch Fertigmischungen für Hamster zu kaufen, mit denen du den Speiseplan füllen kannst. Nicht zuletzt gehört auch für den Hamster ausreichend frisches Wasser auf den Futterplan.

petsXL Hamster
Nur ein gesunder Hamster ist ein glücklicher Hamster

Damit dein Haustier gesund bleibt, ist ein wenig Pflege wichtig. Abgesehen davon, dass natürlich sein Zuhause regelmäßig gereinigt werden sollte, damit er nicht in Kot und Urin lebt, gehören noch ein paar andere Kontrollen zur Gesunderhaltung dazu. Am wichtigsten hierfür ist es, dass dein Hamster handzahm wird, damit du ihn problemlos auf die Hand nehmen kannst, um ihn genau anzuschauen. Sein Fell sollte keine rauen Stellen oder gar Löcher aufweisen, sondern glatt und glänzend sein. Hamster pflegen und putzen sich in der Regel sehr gewissenhaft selbst.

Bitte bade deinen Hamster nie. Wasser ist nichts für die kleinen Gesellen – zumindest nicht zum Baden. Ein Sandbad erfreut sie deutlich mehr. Am besten platzierst du ein Tongefäß mit Chinchilla-Badesand im Käfig des Hamsters und lässt ihm sein Vergnügen.

Die Zähne und Nägel des kleinen Nagers müssen ebenfalls regelmäßig kontrolliert werden. Mit wenig Aufwand kann der Hamster sich auch hier selbst helfen. Stelle kleine ungiftige Zweige zur Verfügung, auf denen er herumkauen kann, um sich die Zähne abzuschleifen. Wenn du ihn mehrmals täglich über einen größeren rauen Stein laufen lässt, dürften sich dabei auch die Krallen entsprechend abwetzen. Falls diese dir dennoch zu lang erscheinen, nutze am besten einen Tierarztbesuch, um sie kürzen zu lassen, denn zum Krallenschneiden gehört Fingerspitzengefühl.

Vergiss auch nicht die regelmäßige Ohrenreinigung. Dazu kann der Hamster auf der Hand sitzen, während du ihn mit feuchten Ohrreinigungstüchern pflegst.