Einfach Meer – vom Traum, am Strand zu reiten

Wer hat sich nicht schon mal gewünscht, mit dem Pferd direkt am Wasser entlang zu galoppieren? Den Wind im offenen Haar, einen leichten Geschmack von Salz auf den Lippen und das Gefühl fliegen zu können. Gut, das war vielleicht ein bisschen dick aufgetragen, aber gib es zu: Ein Ritt am Meeresstrand würde dir sicher auch gefallen …

INHALT
Ohne Vorbereitung geht nichts Mit einem Leihpferd sicher sein
Ohne Vorbereitung geht nichts

Zuerst einmal muss klar sein, wohin die Reise führen soll. Es gibt in Deutschland und auch in den Niederlanden, einem absoluten Pferdeland, Strände, an denen du dir deinen Traum vom Ritt am Meer erfüllen kannst. Vielleicht lässt du dich in einem Reisebüro beraten, wo die besten Strände für dein Vorhaben liegen oder du recherchierst im Internet. Relevant ist dabei die Frage nach den erlaubten Strandreitzeiten. Mancherorts kannst du nur im Herbst und Frühjahr den Strand mit deinem Pferd nutzen und im Sommer gibt es dann Reitverbote. In den Niederlanden gibt es darüber hinaus auch Sommerreitzeiten an der Wasserkante, allerdings fallen diese in die frühen Morgen- oder Abendstunden.

Hier noch eine kleine Checkliste, damit du gut vorbereitet startest:

  • Stell sicher, dass dein Pferd keine Probleme damit hat, auf dem Hänger mitzufahren.
  • Stell vorab sicher, dass dein Pferd mit einem Ausritt in der Fremde kein Problem hat.
  • Am besten sollte der Kontakt mit Wasser und dem Durchreiten von Wasser für dein Pferd kein Problem sein.
  • Das Equipment auf Vollständigkeit und Haltbarkeit prüfen. Brüchige und rissige Lederteile unbedingt ersetzen oder reparieren.
  • Vor der Abreise prüfen, dass alle nötigen Impfungen aufgefrischt sind. Der Equidenpass ist unbedingt mitzuführen.
  • Unbedingt vorausschauend planen – Pferdeboxen und Hotel besser nicht spontan vor Ort suchen, sondern vorab fest buchen.

petsXL Sunny im Wasser
Mit einem Leihpferd sicher sein

Falls es gelingt, das Abenteuer mit deinem eigenen Pferd umzusetzen, wird das bestimmt eines dieser besonderen Erlebnisse, die dich mit deinem Pferd noch weiter zusammenschweißen.

Aber vielleicht ist der Aufwand, mit dem eigenen Pferd ans Meer zu reisen, schlicht zu groß. Oder dein Pferd ist noch zu jung und für ein solches Abenteuer noch nicht sicher genug. Vielleicht ist es auch das Reisen nicht gewöhnt und alles wäre sehr stressig für das Tier. Dann ist es vielleicht besser, deine Reise nicht mit dem eigenen Pferd anzutreten, sondern allein zu reisen und sich vor Ort auf ein Leihpferd zu setzen, was diese Situation schon gut kennt. Es ist nämlich nicht gesagt, dass ein Pferd voller Freude und furchtlos auf das Meer und seine Wellen reagiert, vor allem, wenn es noch nie am Wasser war. Falls es noch nicht einmal einen See oder Fluss gesehen hat, kann es zu unerwarteten Situationen kommen. Wir dürfen nie vergessen, dass Pferde Fluchttiere sind. Kläre also für dich, ob du das Erlebnis mit deinem Pferd teilen willst oder ob du einen unkomplizierteren Weg wählst.

Es gibt einige Reitbetriebe an der Küste, die sich genau auf dieses Angebot für ihre Gäste spezialisiert haben. Die Pferde dort sind bereits geschult für die Begegnung mit dem Wasser, der Brandung und diversen Witterungserscheinungen. Selbst starker Wind sollte ihnen nichts anhaben. Schau trotzdem genau hin. Bietet die Reitschule geführte Ausritte an und du reitest in einer Gruppe? Oder kannst du auch allein den Weg wagen? Vor „Alleingängen“ wirst du wahrscheinlich ein bis zwei Reitstunden vor Ort nehmen müssen. So wird dein Geschick mit dem Pferd erkennbar und du kannst vorab “dein” Pferd kennen lernen. Oder du stellst fest, dass die Chemie nicht ganz so stimmt und es besser ein anderes Pferd sein sollte. Ebenso kannst du bei dieser Gelegenheit das Sattelzeug auf Stabilität prüfen. Schließlich ist das Thema Sicherheit unbedingt großzuschreiben.

Wenn alles gut vorbereitet ist, sollte dem Erlebnis am Strand nichts mehr im Wege stehen und du kannst es rundum genießen.