Die Schlange, das etwas andere Heimtier

Viele Menschen mögen Hunde oder Katzen, andere wünschen sich einen Wellensittich und wieder andere holen sich eine Schlange ins Haus. Vielleicht eine etwas ungewöhnliche Haustierwahl, aber mit Sachverstand und der Liebe zu dieser speziellen Tierart kann es für Mensch und Tier eine besondere Beziehung werden.

INHALT
Woran du vorab denken solltest Das richtige Terrarium Wichtiges in Kürze
Woran du vorab denken solltest

Schlangen sind faszinierende und teilweise auch gefährliche Tiere. Daher ist es besonders wichtig, einen artgerechten Lebensraum zu schaffen, damit die Tiere gesund leben können und du als Tierhalter sicher bleibst.

Es gibt diverse Arten von Schlangen: Kleine, große und eben auch giftige und ungiftige. Für die unterschiedlichen Arten gibt es spezielle Anforderungen an die Haltung. Als noch unerfahrener Halter solltest du dich für eine ungiftige Art entscheiden. Die Kornnatter zum Beispiel ist eine Schlange, die nicht zu anspruchsvoll in der Haltung ist.

Kaufe die Schlange in einem Fachgeschäft, in dem du auch qualifiziert beraten wirst oder bei einem seriösen Züchter. Schon bei der Anschaffung des Tieres gibt es bestimmte Vorschriften zu beachten, über die dich ein Händler ausführlich informieren wird. So müssen zum Beispiel Giftschlangen offiziell registriert werden, jedes Bundesland hat dazu seine eigenen Bestimmungen. Du benötigst außerdem einen Nachweis über deine Fähigkeiten im Umgang und in der Haltung eintragungspflichtiger Schlangen, auch das kann von einer Art zur anderen variieren. Erkundige dich hierzu bitte ganz genau.

Das richtige Terrarium

Die Maße für das Terrarium hängen von Art und Größe der Schlange ab. Lass dir auch hierfür unbedingt Tipps von deinem Händler geben. Schlangen sind wechselwarme Tiere und benötigen wenigstens einen Liegeplatz, an dem ein Strahler für ausreichend Wärme sorgt. Vielleicht stattest du das Terrarium sogar mit einer Bodenheizung aus. Schlangen brauchen tagsüber eine Temperatur von etwa 30 bis 40 Grad Celsius. Mit Hilfe einer Zeitschaltuhr kannst du optimale Rahmenbedingungen schaffen. Ähnlich steht es um die Luftfeuchtigkeit – Schlangen leben gern in feuchteren Gebieten. Eine automatisierte „Wassersprühanlage“ kann zum perfekten Klima verhelfen. Natürlich kannst du auch mit einfacheren Mitteln für Luftfeuchtigkeit sorgen, etwa mit einer Sprühflasche. Das ist kostengünstiger, aber auch aufwändiger.

Schlangen sind scheue Tiere und brauchen Rückzugsorte, an denen sie sich verstecken können. Sie sind gern weit oben und lieben entsprechende „Kletterbäume“.

petsXL Schlange
Wichtiges in Kürze

Noch einige wichtige Fakten für alle, die darüber nachdenken, ob eine Schlange als Haustier wirklich in Frage kommt. Zum Kuscheln sind sie nicht gemacht. Eine Schlange ist nicht wie ein Schoßhündchen auf den Arm zu nehmen und zu knuddeln. Beim Kontakt mit Schlangen sind viel Aufmerksamkeit und auch Vorsicht gefragt. Sie sind deshalb keine geeigneten Mitbewohner für einen Haushalt mit Kindern.

Schlangen sind empfindliche Tiere, die schnell erkranken können. Sobald du das Gefühl hast, dass es deiner Schlange nicht gut geht, solltest du dich stets rasch an einen Fachtierarzt wenden, der sich mit Schlangen auskennt.

Schlangen sind in freier Wildbahn eigentlich keine Aasfresser, sondern fangen ihre Beute, töten und verschlingen sie. Schlangen, die in menschlicher Obhut gehalten werden, sind aber meist an die Verfütterung von toten Tieren gewöhnt und nehmen diese auch problemlos als Nahrungsquelle an. Dies ist nicht nur für dich als Schlangenhalter deutlich einfacher, sondern hat auch tierschutzrelevante Gründe. Geeignete und schon getötete Futtertiere kannst du über spezialisierte Fachgeschäfte beziehen.