Den Vogel dressieren – so gelingt es

Gehörst du auch zu denen, die davon träumen „Beo“ das Sprechen beizubringen? Vögel zu erziehen und zu dressieren erfordert Ausdauer und Empathie für den gefiederten Freund. Nichts ist unmöglich, allerdings gibt es Gattungen mit mehr Sprachtalent und andere, die lieber im kleinen Schwarm ihr Eigenleben führen und sich nicht so sehr für das „Gespräch“ mit den Menschen interessieren.

INHALT
Erst einmal zähmen Spiel und Spaß für den Vogel zu Hause Einfach sprechen lernen
Erst einmal zähmen

Bevor du Akrobatik oder auch nur Freiflüge mit deinem Vogel trainierst, ist es wichtig, dass dein gefiederter Freund handzahm ist. Keine Sorge, du kannst selbst dann erfolgreich sein, wenn du eine Gruppe von Wellensittichen hälst – was übrigens für die Tiere sehr angenehm ist. Manchmal lernen die Vögel in der Gruppe sogar schneller. Es gibt immer einen mutigen Kandidaten, der sich hervortraut, wenn du auf der ausgestreckten Hand etwas Futter anbietest. Am besten sprichst du das Tier mit seinem Namen an, sobald es sich zu dir hinbewegt. Das Futterritual ist der Schlüssel für deinen späteren Erfolg. Wenn der Vogel erst einmal weiß, dass er dir vertrauen kann und dafür belohnt wird, kommt er wieder. Du bist dann seine Nahrungsquelle – und mit der Zeit hoffentlich seine Unterhaltungs- und Ablenkungsquelle.

Spiel und Spaß für den Vogel zu Hause

Es gibt eine Menge interessanter Spiele für Vögel. Papageien müssen in der Wildbahn viel dafür tun, um zu überleben. Bei uns haben sie zwar ein entspanntes, meist langes Leben auf dem Thron, aber die längste Zeit des Tages steht Langeweile auf dem Programm. Dein Liebling wird deshalb sicher dankbar für Zuwendung und kleine Lernaufträge sein. Es gibt darüber hinaus in Zoofachgeschäften auch wunderbare Spielprodukte, die unter anderem dafür sorgen, dass sich dein Liebling den Schnabel wetzen kann und so auch noch Körperpflege betreibt.

Es sind übrigens nicht nur die Papageien, die sich gern für „ihren“ Menschen und für eine Herausforderung engagieren: Wenn du dir ein Pärchen oder eine kleine Gruppe von Vögeln zugelegt hast, hast du bestimmt vorher gut darüber nachgedacht, was deine Intention hinter der Aufnahme von den Tieren in deinem Zuhause ist. Sei ruhig kreativ. Nymphensittiche etwa mögen es, Dinge zu schieben und ein bisschen Krach zu machen. Und der tägliche Freiflug gefällt nicht nur den Wellensittichen. Es gibt also viele Möglichkeiten, einem Vogel Spaß zu bereiten, ihn dabei gleichzeitig zu zähmen und auch zu dressieren.

Frau mit petsXL Coco
Einfach sprechen lernen

Ähnlich ist es mit dem Sprechen. Es gibt richtiggehende Sprachtalente unter den Vögeln. Graupapageien gelten als besonders talentiert, weil sie nicht nur Laute und Worte erfassen und wiederholen können, sie sind sogar fähig, auch die Stimmlage nachzuahmen, in der sie etwas hören. Hier kann es zu so manchem Spaß in der Familie kommen, wenn nicht die Kinder nach Mama gerufen haben, sondern der Vogel.

Am besten bietest du dem Vogel während seiner täglichen Ruhephasen – mittags oder am späten Nachmittag – „Beschallung“ an, weil er dann Geräusche besonders gut wahrnimmt. Am schnellsten können die meisten Vögel Vokale nachsprechen. Sprich langsam und deutlich. Die Worte, die dein Vogel erlernen soll, sollten einfach für ihn sein. Am besten nutzt du seinen Namen als erstes Wort: „Koko“ oder „Hansi“ kann dein Vogel bestimmt bald nachsprechen. Das Lernen weiterer Vokabeln kannst du unterstützen, indem du deinem Vogel ein Wort, einen Song oder etwas anderes in Dauerschleife vorspielst. Das Wichtigste ist und bleibt, dass du Geduld mit den gefiederten Schülern hast, dann wird sich auch rasch der erste Erfolg einstellen.