Den passenden Vogel finden

Vogel ist nicht gleich Vogel. Einer ist groß, der andere klein, einer laut, ein anderer leise… Um die Vogelart zu finden, die am besten zu dir passt, ist es gut, wenn du dir vorab einige wichtige Fragen stellst.

INHALT
Ergründe deine eigenen Motive Wo findest du deinen Traumvogel?
Ergründe deine eigenen Motive

Bevor du dich entscheidest, Vögel bei dir einziehen zu lassen, stelle sicher, dass Raum und Zeit vorhanden sind. Gibt es ausreichend Platz für eine Vogelvoliere in deinem Wohnraum? Oder steht dir ein Außenbereich zur Verfügung und du entscheidest dich für eine Vogelvoliere, sodass die Tiere ganzjährig draußen leben können?

Wie viel Zeit kannst und willst du in die neuen Mitbewohner investieren? Willst du eine enge Bindung zum Tier aufbauen und möchtest du deine Vögel umsorgen und zähmen? Oder möchtest du einfach zuschauen, wie eine kleine Gruppe von Ziervögeln in der Voliere lebt und du bist im Grunde nur für die Grundversorgung zuständig?

Nachdem ausreichend Platz und Zeit als Grundvoraussetzung sichergestellt sind, stell dir die nächsten Fragen: Welchen Charakter sollen deine Vögel haben? Papageien zum Beispiel gelten als äußerst schlau, fordern aber auch Aufmerksamkeit. Wenn du es lieber ruhig hast, such besser nach der entsprechenden Gattung – der Bourkesittich ist beispielsweise eher der stillere Typ. Allerdings wird er nicht so zahm werden wie etwa ein Nymphensittich.

Es ist durchaus sinnvoll, wenn du von deinem eigenen Charaktervorlieben ableitest, auf welche Art von Vogel du dich einlassen willst. Jeder gute Züchter wird dir zum Charakter seiner Schützlinge Auskunft geben können. Auch ein Zoofachgeschäft sollte dich zu den verschiedenen Vogelarten beraten können, die zu Hause gehalten werden dürfen.

Fertige am besten vor dem Beratungsgespräch schon eine Wunschliste an, auf der steht, wie der „perfekte“ Vogel für dich sein sollte. Also stell dir am besten so viele Fragen wie möglich, damit deine eigenen Antworten dich auf den richtigen Vogel bringen.

petsXL Coco
Wo findest du deinen Traumvogel?

Auch der Kauf selbst will gut überlegt sein und nicht einfach irgendwo getätigt werden. Du willst ja gesunde Vögel, mit denen du möglichst lange Freude hast. Vielleicht bekommst du im Freundes- oder Bekanntenkreis einen Tipp, wo es einen bewährten Züchter gibt. Auch Besuche bei verschiedenen Züchtern können dir mehr Informationen geben. Kauf nicht gleich beim Ersten deine Vögel, sondern schau dich um: Wie werden die Tiere gehalten, wie ist die Aufzucht? Welche Tipps und Erfahrungswerte werden dir an die Hand gegeben? Mit wie viel Liebe und Herzblut ist der Züchter dabei? Oder geht es nur um den Profit?

Ähnlich sieht es mit den Zoofachgeschäften in deiner Umgebung aus: Wie werden die Tiere dort gehalten? Wie gepflegt sind die Vögel, wie sieht ihr Federkleid aus, schauen sie aus wachen Augen in die Welt? Wie viel Wissen hat das Personal – wie fachgerecht kann es also mit den Tieren umgehen? Vielleicht kannst du dich auch bei einem Tierarzt nach wichtigen Punkten erkundigen, auf die du beim Kauf von Vögeln achten solltest. Mit ein paar Insider-Tipps gerüstet, kannst du schließlich viel sicherer ins Gespräch mit einem Verkäufer und dann auch in die gemeinsame Zeit mit deinem neuen Haustier gehen.