Vogelpflege – das ist dabei wichtig

Vögel pflegen sich selbst nahezu ununterbrochen: Es wird geputzt, der Schnabel gewetzt und gebissen. Doch manchmal sind die gefiederten Freunde auch auf etwas Hilfe angewiesen.

INHALT
Von Kopf bis Fuß gepflegt: Schnabel und Krallen Bleib aufmerksam für deinen Vogel
Von Kopf bis Fuß gepflegt: Schnabel und Krallen

Lass anfangs die Krallen erst einmal von einem Tierarzt kürzen, damit du siehst, wie es funktioniert. Schon bald wirst du den Dreh heraushaben und mit einer entsprechenden Krallenschere selbst tätig werden können.

Beim Schnabel sieht das anders aus. Damit der Vogel seinen Schnabel selbst abwetzen kann, sollten die Sitzstangen in seinem Heim aus Naturholz sein. Die unterschiedlichen Stärken und Höhen der Sitzstangen sind wichtig, damit der Vogel seinen Schnabel immer wieder anders positionieren kann und damit einen anderen Abrieb erreicht. Dabei wird der Schnabel also auf „natürliche“ Weise abgenutzt. Als weitere Abriebhilfen kannst du außerdem noch kleines Astwerk und oder Wetzsteine in der Voliere anbringen. Darüber hinaus gibt es Spielzeuge und sogar Snacks, die helfen sollen, den Schnabel in Form zu halten. Sollte der Schnabel dennoch zu lang werden oder sehr rissig wirken, ist ein Tierarztbesuch unumgänglich. Bitte kürze den Schnabel deines Vogels nicht selbst mit einer Krallenschere, dabei kannst du zu viel Schaden anrichten.

petsXL Coco mit Tablet
Bleib aufmerksam für deinen Vogel

Damit der Schnabel geschmeidig bleibt, kannst du entsprechende Öle auftragen. Ein verformter Schnabel ist kein gutes Zeichen – tritt bitte auch in diesem Fall den Gang zu deiner Tierarztpraxis an und lass die Ursache prüfen. Eine Gefahr für Vögel ist beispielsweise die Schnabelräude. Schutzcreme oder eine Wundheilungscreme können helfen, deine Tierarztpraxis wird dich entsprechend beraten. Es ist also wichtig, dass du deine Vögel ab und an genauer unter die Lupe nimmst.

Auch wenn dein Vogel eines Tages wie ein gerupftes Huhn aussieht oder sich ständig im Gefieder herumpickt, kommst du um den Gang zur Tierarztpraxis nicht herum. Über petsXL kannst du direkt einen Termin vereinbaren.

Grundsätzlich gilt: Lieber einmal zu oft vorbeugend reagieren und dafür sehr lange Freude mit einem gesunden, frohen Vögelchen haben!