Die Stomatitis ist eine Entzündung der Mundschleimhaut des Hundes. Sie kann sich primär (= eigenständig) oder sekundär als Folge anderer zu Grunde liegender Erkrankungen entwickeln und nur einen begrenzten Bereich oder den gesamten Mundraum betreffen. Besonders betroffen sind kleine Hunde und solche mit Zahnfehlstellungen.
Ursachen einer primären Stomatitis können Zahnfleisch- oder Zahnentzündungen sein, die sich auf die Maulschleimhaut ausbreiten sowie Fremdkörper, Chemikalien oder das Zerbeißen elektrischer Kabel, die die Schleimhaut reizen und damit die Schutzmechanismen der Schleimhaut beschädigen. Krankheitserreger können die verletzte Schleimhaut angreifen und zu Entzündungen führen. Maulschleimhautentzündungen können sich jedoch auch sekundär als Folge eines Diabetes mellitus, einer Niereninsuffizienz, verschiedener viraler Infektionskrankheiten, Störungen des Immunsystems oder auch nach Vergiftungen entwickeln.
Den Besitzern fällt meist als erstes ein unangenehmer Geruch aus dem Maul des Tieres auf. Im weiteren Verlauf der Erkrankung zeigen die Tiere vermehrtes Speicheln, Schluckbeschwerden, und deutliche Schmerzäußerungen während der Futteraufnahme, was zur Folge hat, dass die Tiere an Appetit verlieren und abmagern. Im Inneren des Hundemauls können sich rote, geschwollene Schleimhautbereiche und Blutungen befinden. Sollte dir eines oder mehrere der oben genannten Symptome bei deinem Tier feststellen, stelle es zeitnah bei einem Tierarzt vor.
Der behandelnde Tierarzt wird nach eingehender klinischer Untersuchung und Erhebung des Vorberichts relativ schnell eine Diagnose stellen können. Bei Verdacht einer zu Grunde liegenden Allgemeinerkrankung können weiterführende Untersuchengen wie etwa Röntgen, Ultraschall, Biopsien (= Gewebeprobenentnahme) oder ein Blutbild notwendig werden. Nicht in allen Fällen lässt sich die Ursache genau bestimmen.
Sin die Ursachen der Erkrankung bekannt, sollten diese abgestellt oder eine diagnostizierte Grunderkrankung, wenn möglich, behandelt werden. Zur Behandlung der entzündlichen Veränderungen in der Maulhöhle wird der Tierarzt je nach Ausmaß und Schweregrad entzündungshemmende, schmerzstillende und/oder antibiotische Medikamente verabreichen.
Die Heilungsaussichten richten sich nach Ursache und Schweregrad der Entzündung. Eigenständige Entzündungen haben bei bekannter Ursache und deren Beheben eine gute Prognose, wohingegen sich die Prognose bei unbekannter Ursache verschlechtert. Maulschleimhautentzündungen, deren auslösende Grunderkrankung nicht behandelt werden kann, haben eine eher ungünstige Prognose.
Aufgrund ihrer vielfältigen Ursachen kann die Entstehung einer Stomatitis nicht komplett verhindert werden. Mit Hilfe einiger einfacher Maßnahmen kann das Erkrankungsrisiko jedoch deutlich reduziert werden. Dazu gehören eine ausgewogene Ernährung, das Zähneputzen, die Kräftigung des Abwehrsystems durch Bewegung und artgerechte Haltung sowie regelmäßige tierärztliche Kontrolluntersuchungen, die dabei helfen Entzündungen frühzeitig erkennen und behandeln zu können.
Wahrscheinlich hat jeder schon mal Sprüche wie diese gehört: Für Katzen sind Herrchen und Frauchen doch nur „Dosenöffner“! Eine Katze ist eben kein Hund, der nur darauf wartet, seinem Herrchen zu dienen… Doch auch Katzen können Regeln lernen.
Tetanus ist eine meist tödlich verlaufende, anzeigepflichtige Infektionskrankheit, die durch das Toxin (=Giftstoff) des Bakteriums Clostridium tetani hervorgerufen wird. Diese auch als Wundstarrkrampf bezeichnete Erkrankung ist schon seit dem Altertum bekannt und weltweit verbreitet. Sowohl Menschen als auch Pferde gelten dem Giftstoff gegenüber als besonders empfänglich, wohingegen Hunde eine nur geringe Empfindlichkeit aufweisen und daher auch nicht geimpft werden müssen.
Das Sarkoid ist der weltweit am häufigsten beim Pferd vorkommende Tumor. Es handelt sich um einen Bindegewebstumor mit Hautbeteiligung, der keine Tochtergeschwülste in inneren Organen bildet, jedoch nach operativer Entfernung häufig wieder auftritt. Man spricht daher von einem semi-malignen Tumor. Betroffen sind Pferde aller Rassen und jeden Alters, sowie Esel und Maultiere.
Er ist quirlig, interessiert und unterhaltsam, mit einem Hamster wirst du eine Menge Spaß erleben. Wenn du dich auf ihn einlassen und seine Eigenheiten akzeptierst, könnt ihr ein richtig gutes Team werden. Mit genügend Aufmerksamkeit für den kleinen Liebling dürfte also einem langen, fröhlichen Hamsterleben nichts im Wege stehen.
In deinem Stall hat ein Pferd Fieber und Nasenausfluss. Eigentlich noch kein Grund zur Sorge, es kann sich ja um eine harmlose Erkältung handeln. Doch ein paar Tage später haben drei weitere Pferde aus der Stallgasse exakt die gleichen Symptome. Auffällig ist, dass alle betroffenen Pferde stark geschwollene Lymphknoten am Kopf aufweisen. Spätestens jetzt werden zumindest die herbeigerufenen Tierärzte hellhörig, denn diese Atemwegserkrankung ist offensichtlich sehr ansteckend. Tupferproben werden ins Labor geschickt und schnell bestätigt sich auch der Verdacht. Es handelt sich um Druse, eine hochansteckende, bakterielle Infektion der oberen Atemwege des Pferdes. Auch wenn die Erkrankung nicht anzeige- oder meldepflichtig ist, sollten Stallbesitzer und Pferdehalter nun überlegt handeln, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern.
Alter ist keine Krankheit. Wir alle werden älter und unser Körper zeigt entsprechende Spuren. Bei dem einen geht es schneller, der andere bleibt etwas länger fit. Unseren Pferden geht es ähnlich. Ab einem gewissen Alter können sich die Zeichen immer deutlicher bemerkbar machen. Kein Grund für uns Pferdebesitzer, nervös zu werden. Mit feiner Beobachtungsgabe und ein bisschen Unterstützung können unsere Lieblinge gesund alt werden.
Reiten ist ein wundervolles Hobby. Vor allem mit dem eigenen Pferd! Wenn Mensch und Tier ein festes Team sind, entwickelt man eine ganz andere Verbindung, als wenn du dich im Reitschulbetrieb von einem Pferd zum nächsten „hangelst“. Doch wie kann das Glück mit dem festen Pferdepartner funktionieren, wenn man sich finanziell kein eigenes Pferd leisten kann? Oder wenn du die nötige Zeit für das Pferd nicht allein aufbringen kannst? Eine Reitbeteiligung könnte dann die beste Entscheidung für dich und dein Pferd sein.
Eine Malassezia-Dermatitis ist eine durch Hefepilze ausgelöste Hauterkrankung, die sich beim Hund häufig als Außenohrentzündung äußert aber auch den gesamten Körper befallen kann.
Echokardiografie bezeichnet die Ultraschalluntersuchung des Herzens, die in der Diagnostik von Herzerkrankungen eingesetzt wird. Erforderlich sind hierfür ein besonderes Ultraschallgerät sowie eine auf Herzultraschall spezialisierte Tierarztpraxis.
Im Grunde geht es Seniorenkatzen genauso wie Menschen, die in die Jahre gekommen sind: Es funktioniert nicht mehr alles so wie in der Jugend. Es gibt ein paar Wehwehchen, manchmal leider auch ernstzunehmende Krankheiten. Und alles darf etwas ruhiger werden. Es geschieht ganz allmählich: Das Alter macht sich im Laufe der Jahre mehr und mehr bemerkbar. Bei manchen Katzen geschieht es früher, manch andere bleiben länger jung und fit. Der Alterungsprozess kann auf jeden Fall mit guter Pflege begleitet werden.
Es ist eine aufregende Zeit! Die Entscheidung, einen Welpen bei sich aufzunehmen, ist getroffen, die meisten Vorbereitungen sind erledigt. Nun stellt sich die Frage, ob der Besuch einer Hundeschule in Frage kommt. Sicher kannst du auch mit einem Hundetrainer arbeiten. Oder du traust dir den Weg allein zu, weil du schon viel Erfahrung mit Hunden sammeln konntest.
Wir wollen immer das Beste für unsere vierbeinigen Wegbegleiter, sie versorgen, gemeinsam eine schöne Zeit verbringen, unsere Welt mit ihnen teilen. Doch trotz aller Fürsorge und Aufmerksamkeit kann es auch immer einmal zu einem Unfall oder einer Notsituation kommen. Mit einem Notfall-Set bist du darauf gut vorbereitet. Selbstverständlich ersetzt das Set nicht den Besuch beim Tierarzt. Aber gerade für kleinere Unfälle, bei plötzlichem Unwohlsein und in Stresssituationen ist die gut bestückte Notfall-Apotheke ein wichtiges Utensil. Und es kann sein, dass du im Notfall sogar das Leben deines Hundes rettest, wenn du mit dem richtigen Equipment und den entsprechenden Maßnahmen Hand anlegen kannst.