Gesunde Leckerlis für meine Heimtiere - selbst gemacht

Ab und zu eine leckere Belohnung - da freut sich dein kleiner Liebling, das stärkt die Bindung. Leckerli selbst zu machen ist nicht nur günstiger, sondern auch gesünder. Es macht auch Spaß und du weißt genau, was drin ist. Mit den folgenden Rezeptideen gelingt es ganz einfach.

INHALT
Warum selbst machen Kaninchen und Meerschweinchen Hamster Lagerung und Haltbarkeit
Warum selbst machen

Fertigprodukte aus dem Fachhandel enthalten Zusatzstoffe wie Farbstoffe, Konservierungsmittel, Füllstoffe und Zucker. Die klassischen Pellets quellen zudem erst verspätet auf. Sie haben nicht direkt einen Sättigungseffekt. Innerhalb von kurzer Zeit nehmen Heimtiere so große Mengen an pelletiertem Fertigfutter auf. Dies ist die häufigste Ursache von Übergewicht. Außerdem nutzt sich durch das weniger nötige Kauen das Gebiss nicht natürlich ab. Häufig wird getrocknetes Brot als Snack verfüttert. Dies ist jedoch nicht hart genug für den Zahnabrieb und macht sehr satt, so dass die Tiere weniger kauen. Selbst hergestellte Leckerlis enthalten nur die von dir verarbeiteten Inhaltsstoffe. Diese kannst du zudem individuell auf dein Tier und eventuelle Unverträglichkeiten abstimmen.

Aber auch selbst gemachte Leckerlis darfst du nicht täglich verfüttern. Biete sie immer nur einzeln aus der Hand an, um deinen Liebling zu beschäftigen oder beispielsweise als Belohnung beim Medical Training. Ein bis zwei kleine Leckerli pro Woche pro Tier sind vollkommen ausreichend. So sorgst du dafür, dass dein Liebling lange gesund bleibt.

Kaninchen und Meerschweinchen

Gemüsechips leisten einen wertvollen Beitrag zum Zahnabrieb. Trotz der Trocknung bleiben die Mineralien und Ballaststoffe sowie ein Großteil der Vitamine erhalten. Nutze am besten wasserarme Gemüsesorten wie Möhre, Rote Bete, Pastinake oder Kürbis. Schneide das Gemüse in möglichst dünne Scheiben und lege es auf ein Backblech aus. Trockne das Gemüse dann entweder auf der Heizung oder im Backofen bei 50 bis 70 °C Umluft. Lasse dabei die Backofentür leicht geöffnet, damit die Feuchtigkeit entweichen kann. Die Trocknungsdauer hängt von der Dicke der Scheiben, dem Feuchtigkeitsgehalt des Gemüses und der Temperatur ab.

Obstchips stellst du genauso wie Gemüsechips her. Bananen, Äpfel oder Beeren sind hierfür gut geeignete Obstsorten. Obst, insbesondere Banane, enthält aber deutlich mehr Zucker als Gemüse und getrocknet steigt die Zuckerkonzentration noch. Verfüttere sie deshalb nur gelegentlich und in sehr kleinen Mengen.

Obst-Gemüse-Cracker kannst du einfach selbst herstellen, indem du das gewünschte Obst und Gemüse raspelst, vermengst und daraus kleine Häufchen formst. Backe diese dann bei 70 °C Umluft für mehrere Stunden im etwas geöffnetem Backofen.

Getrocknete Kräuter und Blüten wie etwa Brennnessel, Himbeerblätter, Karottengrün, Löwenzahnblätter und -blüten, Kamille, Basilikum, Petersilie, Gänseblümchen, Hibiskus- oder Kornblumenblüten sind gesund und kostengünstig. Du kannst sie entweder als Strauß gebunden an einer Leine hängend oder auch auf einem Backblech auf der Heizung trocknen.

Hamster

Aus Buchweizenmehl und Amaranth (zusammen 1/3) und verschiedenen Samen, getrockneter Petersilie, getrockneten Blüten oder Dari (zusammen 2/3) kannst du Hamster-Pralinen herstellen. Diese eignen sich für alle Hamsterarten. Verrühre alle Zutaten mit etwas Wasser zu einer feuchten Masse und forme daraus circa 1 cm große Kugeln. Tauche diese kurz in Wasser und wälze sie in getrockneten Blüten, Leinsamen oder getrockneter Petersilie. Lege die Pralinen nun auf ein Backblech und backe sie 150 Minuten bei 100 °C Umluft. Lasse sie danach gut auskühlen.

Hamster-Kekse kannst du aus Buchweizenmehl (1/3) und verschiedenen Saaten wie Wildsaaten oder Dari (zusammen 2/3) selbst backen. Verrühre dazu zuerst das Buchweizenmehl mit etwas Wasser zu einer cremigen Masse. Hebe dann die Saaten unter. Fülle den Teig in kleine Silikon-Pralinenformen und backe sie bei etwas geöffnetem Backofen für 80 Minuten bei 100 °C Umluft. Lasse auch die Kekse gut auskühlen.

Eine tolle Abwechslung für deinen Hamster sind auch Leckerli-Rollen. Verrühre hierzu etwas Buchweizenmehl mit Wasser zu einem klebrigen Brei und bestreiche damit Toilettenpapier-Rollen. Wälze diese danach in einer Mischung aus wahlweise Saaten, Blüten, Nüssen oder Kernen, die so an den Rollen festkleben. Stelle diese nun auf ein Backblech und backe sie 20 bis 30 Minuten bei 120 °C Umluft.

petsXL Hamster
Lagerung und Haltbarkeit

Lagere deine selbstgemachten Snacks an einem kühlen, trockenen, dunklen Ort. Vermeide dort große und plötzliche Schwankungen der Temperatur. Deine Leckerlis sollten so wenig Restfeuchtigkeit wie möglich enthalten. So erreichst du die maximale Haltbarkeit.