Ferienzeit, Reisezeit – Urlaub mit dem Hund

Urlaubszeit ist für viele die beste Zeit des Jahres. Gemeinsam mit der Familie, Freunden, oder einfach allein die Seele baumeln lassen. Raus aus dem Alltag, sich erholen oder mal etwas ganz Anderes als sonst erleben. Jeder hat seine eigene Vorstellung vom perfekten Urlaub. Für Hundebesitzer:innen stellt sich darüber hinaus die Frage: Gemeinsam mit dem Hund reisen – oder einen Plan B parat haben? Für die meisten gehört der beste Freund auf Reisen mit dazu, schließlich ist er doch auch sonst ein treuer Begleiter.

INHALT
Das geeignete Reiseziel finden Der schönste Platz für Mensch und Hund Wie reist es sich am besten? Reisegepäck für den Hund
Das geeignete Reiseziel finden

Ist die Entscheidung gefallen, dass dein Hund im Urlaub dabei sein wird? Dann stellt sich die Frage, wohin es gehen soll. Denn mit Hund verändern sich die Suchkriterien. Geht die Reise ins Ausland? Dann informiere dich vorab, wie hundefreundlich es am Zielort ist. Auch die Anreise zum Ziel spielt für Hunde eine andere Rolle als für uns Menschen. Ein Langstreckenflug im Bauch des Flugzeuges kann für deinen Hund sehr stressig sein. Einen älteren Hund kann ein ganz anderes Klima als das Gewohnte stark belasten.

Spreche am besten mit deinem/deiner Tierärzt:in über die geplante Reise. Denn das Ausstellen des EU-Heimtierpasses und eventuelle Impfungen gehören zur Vorbereitung eines Auslandsurlaubes mit Hund dazu. Ebenso sollte die Parasitenprophylaxe überdacht werden. Gerade wenn die Reise in südliche Länder gehen soll, sind bestimmte Antiparasitika zur Prophylaxe von exotischen Krankheiten unabdingbar. Unter Umständen kann dann ein Urlaub im Inland die stressfreiere Variante für alle sein.

Der schönste Platz für Mensch und Hund

Ist das Ziel der Reise grundsätzlich gefunden, geht die Recherche weiter. Übernachtung im Hotel, im Appartement oder vielleicht im Wohnmobil?

Wo auch immer du mit deinem Hund landest, du solltest unbedingt vorher prüfen, ob Hunde in der Unterkunft willkommen sind. Am besten ist es, wenn du über Empfehlungen weißt, dass nicht nur „Hunde willkommen“ an der Tür steht, sondern dass das „Willkommen“ auch spürbar ist.

Es ist sehr wichtig für deine eigene Erholung, dass auch die Umgebung der Unterkunft den Bedürfnissen deines Hundes entspricht. Versuche deshalb vorab Informationen einzuholen. Gibt es gute Möglichkeiten mit deinem Hund spazieren zu gehen? Dürfen Hunde mit ins Restaurant oder mit an den Strand? Wenn nein, dürfen Hunde alleine im Zimmer oder Appartement bleiben?

petsXL Oskar auf Reisen
Wie reist es sich am besten?

Falls es doch ins Ausland geht und euch eine Flugreise bevorsteht, musst du dich und deinen Hund anders vorbereiten, als wenn es mit dem eigenen Auto auf Tour geht. Für manche ist auch die Bahn oder das Wohnmobil eine gute Alternative. Hier einige Tipps und Anmerkungen zu den verschiedenen Transportmitteln:

Reise im Flugzeug

  • Erkundige dich bei der Fluggesellschaft, ob Hunde mitfliegen dürfen und zu welchen Bedingungen, denn das variiert von einer Fluglinie zur anderen.
  • Wie lauten die Einreisebestimmungen des Landes, in das ihr reist? Informiere dich hierzu rechtzeitig, manchmal sind beispielsweise Impfungen nötig, die rechtzeitig gegeben werden müssen.
  • Die Buchung für deinen Hund frühzeitig ausführen und bestätigen lassen.
  • Eine Transportbox organisieren, in der dein Hund fliegen darf. Information über die erlaubte Größe und Weiteres bekommst du über die Fluglinie.
  • Versehe die Transportbox vor Abflug mit deinen Kontaktdaten und vergesse die Versorgung für deinen Hund nicht: Wasser, Futter, eventuell Spielzeug oder Kuscheltier.
  • Alles rechtzeitig zusammenstellen: Transportpapiere, EU-Heimtierpass, Einfuhrpapiere und sonstige Dokumente, die gefordert sind.

Unterwegs per Bahn

  • Informiere dich im DB-Reisecenter, wie dein Hund mitreisen darf: Kleine Hunde dürfen meist kostenfrei in einer Box dabei sein. Große Hunde müssen einen Maulkorb tragen und sind an der Leine zu führen. Unterschiede gibt es hier auch zwischen Regional- und Fernzügen.
  • Hab am besten ein kleines Reinigungsset dabei, falls unterwegs ein Malheur passiert.
  • Bei einer Auslandsreise den EU-Heimtierpass nicht vergessen. Beachte außerdem die Einfuhrbestimmungen und achte darauf, dass du alle geforderten Papiere dabei hast.

Reise mit dem Auto

  • Dein Hund muss im Auto ausreichend gesichert sein, in der Hundetransportbox oder angeschnallt mit Brustgeschirr.
  • Auch eine Mitfahrt im Kofferraum und Sicherung durch Trenngitter zur Vorderseite ist möglich.
  • Für eine Auslandsreise an den EU-Heimtierpass und die Einfuhrpapiere denken. Informiere dich auch hier über eventuell erforderliche Impfungen.

Reisegepäck für den Hund

Sind Ziel und Transportmittel geklärt, geht es ans Packen. Am besten schreibst du dir einen Notizzettel: „Was braucht mein Hund im Urlaub“.

Im Grunde sind es die Utensilien, die du auch zu Hause benötigst, damit dein Hund sich wohlfühlt. Hier ein paar Anregungen – selbstverständlich kannst du diese Liste individuell anpassen:

  • Halsband
  • Brustgeschirr
  • Leine
  • Bürste oder Kamm
  • Handtücher
  • Hundedecke
  • Fress- und Trinknapf
  • Futter
  • Leckerlis
  • Kauknochen
  • Spielzeug, vielleicht auch ein Kuscheltier
  • Notfall-Apotheke
  • Hundebox (es gibt auch platzsparende Faltboxen)
  • Impfpass
  • Für Auslandsreisen: EU-Heimtierpass und nötige Papiere, beispielsweise für die Einfuhr
  • Gegebenenfalls bestimmte Antiparasitika

Und nun: Gute Reise!