Fell- und Hufpflege beim Pferd

Mancher liebt es, wenn sein Pony in aller Pracht erstrahlt und auch noch hier und da glitzert. Es wird gestriegelt und gesprüht, die Mähne geflochten und kaum ein Haar liegt falsch. Doch die Fell- und Hufpflege ist nicht nur unter optischen Gesichtspunkten ein Thema. Regelmäßiges Bürsten bedeutet viel mehr.

INHALT
Warum gute Pflege relevant ist Das richtige Set für die Pferde-Putztasche
Warum gute Pflege relevant ist

Natürlich darf ein Pferd glänzend und schmuck aussehen, und auch, wenn gewünscht, mit glitzernden Hufen daher traben. Aber tatsächlich ist es auch aus anderen Gründen wichtig, dass wir Pferdehalter uns regelmäßig der Fell- und Hufpflege unserer Schützlinge annehmen. Haar- und Hautprobleme können dabei direkt erkannt und schnell behandelt werden. Das richtige Bürsten wirkt als Massage und lockert zudem das Bindegewebe unseres Lieblings auf. Wir spüren genau, an welchen Stellen es unserem Pferd besonders guttut und Berührungen erwünscht sind und wo das Tier vielleicht Schmerzen oder Empfindlichkeiten signalisiert. Das regelmäßige Putzen kann außerdem ein Bestandteil der Vorsorge sein. Mit geschultem Auge kannst du kleine Wunden, Verletzungen oder Schwellungen erkennen oder mögliche unliebsame „Mitbewohner“ finden und entfernen. Auch Schweif und Mähne können bei der Gelegenheit gleich gekürzt werden.

Auch Pferde betreiben untereinander Fellpflege. In der Herde schubbern und kratzen sich die Tiere gegenseitig. Auf diese Weise säubern sie sich, fördern die Durchblutung und bringen sich gegenseitig Vertrauen entgegen. Sie pflegen damit auch ihre sozialen Kontakte.

Auch die tägliche Hufpflege ist wichtig. Die Hufe sollten entlang der Strahlfurchen ausgekratzt werden und von grobem Schmutz befreit werden. Steinchen, die sich im Huf verfangen haben oder in der weißen Linie sitzen, müssen entfernt werden, damit es nicht zu einem Hufgeschwür kommt. Besondere Pflege sollte auch der Fesselbeuge zukommen, denn gerade bei nassem Wetter entsteht dort leicht eine Mauke. Pferde mit weißen Fesseln sind hier besonders gefährdet.

Zu der Hufpflege gehört auch der regelmäßige Termin beim Hufschmied. Alle sechs bis acht Wochen, je nach Beschlag und individuellem Hufwachstum, sollten die Stellung korrigiert und gegebenenfalls die Eisen erneuert werden.

petsXL Sunny pflegt Hufe
Das richtige Set für die Pferde-Putztasche

Für alle, die sich noch Anregungen dazu wünschen, wie die Grundausstattung einer Putztasche aussehen könnte, die folgenden Utensilien gehören dazu.

  • Kardätsche
  • Striegel
  • Wurzelbürste
  • Kamm
  • Mähnenbürste
  • Schere
  • Schweif und Mähnenspray
  • Schweißmesser
  • Huffett oder Öl
  • Hufkratzer
  • Schwamm

Mit der Pflege ist es wie mit allem, die richtige Dosis ist wichtig und du als Besitzer bestimmst darüber. Doch geschadet hat eine gute Fürsorge noch keinem Pferd.