Es juckt – und nun?

Wenn sich unser Pferd vermehrt scheuert, sollten wir genauer hinschauen, da Juckreiz das Leitsymptom vieler Hautkrankheiten oder Allergien beim Pferd sein kann. Aber auch einige Stoffwechselerkrankungen können beim Pferd Juckreiz hervorrufen. Dieser Zustand ist sehr belastend für dein Tier und sollte daher zeitnah durch einen Tierarzt untersucht und behandelt werden.

INHALT
Juckreiz erkennen Warum juckt es? Erste Hilfe – was kann ich tun? Fazit
Juckreiz erkennen

Betroffene Tiere versuchen sich mit allen Mitteln Linderung zu verschaffen. Sie reiben sich an Gegenständen und kratzen oder beißen sich teilweise bis hin zur Selbstverstümmelung. Offene Hautwunden, Krusten oder kahl gescheuerte Stellen im Bereich von Schweif und Mähne können ein Hinweis auf starken Juckreiz sein. Box und Auslaufflächen sollten daher auf scharfkantige oder spitze Gegenstände und beschädigte Materialien überprüft werden. Die Tiere werden auch im täglichen Umgang und beim Reiten oft ungehalten und unruhig und können zum Teil unerwartetes Verhalten zeigen wie ausschlagen oder beißen.

Warum juckt es?

Beim Pferd sind mehrheitlich Parasiten (Flöhe, Milben, Mücken, Hirschlausfliegen), Pilze oder Bakterien (Dermatophilus) Auslöser für juckende Hautveränderungen. Wie bei uns Menschen nehmen Allergien und Unverträglichkeiten auch beim Pferd immer stärker zu. Es gilt also zu kontrollieren, ob ein Pferd möglicherweise auf sein Futter oder bestimmte Zusatzpräparate reagiert. Abgesehen davon können auch Waschmittelrückstände, zum Beispiel auf der Satteldecke, oder Pflegeprodukte für Pferd und Ausrüstung zu Juckreiz führen. Starkes Jucken im Bereich der Schweifrübe kann ein eventueller Hinweis auf einen Wurmbefall sein.

Wurden in der Umgebung des Stalles chemische Substanzen (Pflanzenschutzmittel, Boxenanstrich, Reinigungsmittel) verwendet, ist auch dies als möglicher Auslöser in Betracht zu ziehen. Es sollten daher also unbedingt auch diese Umweltbedingungen kontrolliert werden. Des Weiteren kann sich auch mangelnde Stallhygiene negativ auf die Hautgesundheit des Pferdes auswirken. Dazu gehören zum Beispiel schlecht- oder gar nicht gemistete Boxen und Schimmelbefall im Stall. All dies kann ebenfalls zu verschiedenen Hautirritationen beim Pferd führen.

Pferd mit Ekzemerdecke
Pferd mit einer Ekzemerdecke auf der Weide
Erste Hilfe – was kann ich tun?

Natürlich möchten wir unserem Pferd Linderung vom quälenden Juckreiz verschaffen. Wie bereits beschrieben ist der Juckreiz aber nur das Symptom einer Erkrankung und mit den im Markt erhältlichen Präparaten wird nicht die Ursache des Juckreizes bekämpft. Aus diesem Grund und um die gewünschte Heilung nicht unnötig zu verzögern, kontaktiere bitte immer deinen Tierarzt, um schnellstmöglich eine geeignete Behandlung zu beginnen. Bis zum Tierarzttermin kannst du die juckenden Hautbereiche regelmäßig kühlen.

Pferd juckt sich
Fazit

Grundsätzlich ist Vorbeugen immer besser als Nachsorge: Eine korrekte Entwurmung ist wichtig, um das Pferd vor Wurmbefall zu schützen und ein gutes Weide- und Stallmanagement schafft beste Voraussetzungen, um einer Hautkrankheit gar keine Chance zu geben.