Die richtige Vorsorge für Katzen beginnt zuhause

Wirkt deine Katze plötzlich angeschlagen und schlapp. Oder verhält sie möglicherweise anders als sonst, vermeidet vielleicht neuerdings Streicheleinheiten? Bei untypischem Verhalten solltest du sofort aufmerksam werden. Habe selber ein gutes Auge für die Gesundheit deine Katze und gehe zu den Vorsorgeuntersuchungen in deine Tierarztpraxis .

INHALT
Gute Vorsorge zuhause Vorsorge in deiner Tierarztpraxis
Gute Vorsorge zuhause

Es heißt immer, eine Katze habe sieben Leben. Doch willst du riskieren, dass vom Guthabenkonto deiner Katze unnötige Leben abgezogen werden, wenn du ihr mit der richtigen Prophylaxe Leid ersparen kannst?

Du kennst deine Katze am besten. Beim Kuscheln mit ihr kannst du ganz entspannt sämtliche Körperregionen abtasten und siehst, wie sie auf Berührungen reagiert. Dabei spürst du auch schnell, wenn sich irgendwo Verdickungen oder andere Auffälligkeiten gebildet haben. Auch kleine Verletzungen vom Streifzug der letzten Nacht oder Parasiten werden dabei registriert. Ein Blick in die hübschen Augen deiner Katze – und auch ab und an einer ins Maul – sowie die regelmäßige Tatzenkontrolle sind ebenfalls sinnvolle Maßnahmen.


petsXL Minka mit Stethoskop
Vorsorge in deiner Tierarztpraxis

Das regelmäßige Auffrischen des Impfschutzes gehört ebenfalls zu einer guten Vorsorge. Vergiss auch nicht die regelmäßige Parasiten-Prophylaxe. Neben der Vorsorge zuhause gibt es altersentsprechende, tierärztliche Vorsorgepläne, die dies und vieles mehr abdecken - von Geburt an bis hin ins Seniorenalter (siehe entsprechender Artikel).

Bei verdächtigen Symptomen ist es immer besser, die Ursache schnell zu finden, um Risiken zu minimieren. Biete deiner Katze lieber eine gute Vorsorge, anstatt eine aufwendige und manchmal schmerzvolle Nachsorge zu begleiten.