Die Reitbeteiligung – eine Geschichte vom Suchen und Finden

Reiten ist ein wundervolles Hobby. Vor allem mit dem eigenen Pferd! Wenn Mensch und Tier ein festes Team sind, entwickelt man eine ganz andere Verbindung, als wenn du dich im Reitschulbetrieb von einem Pferd zum nächsten „hangelst“. Doch wie kann das Glück mit dem festen Pferdepartner funktionieren, wenn man sich finanziell kein eigenes Pferd leisten kann? Oder wenn du die nötige Zeit für das Pferd nicht allein aufbringen kannst? Eine Reitbeteiligung könnte dann die beste Entscheidung für dich und dein Pferd sein.

INHALT
Du besitzt das Pferd – und brauchst Hilfe? Du reitest gern und könntest mit einem eigenen Pferd umgehen?
Du besitzt das Pferd – und brauchst Hilfe?

Zeit ist ein kostbares Gut. Manchmal haben wir einfach zu wenig davon, um alles, was in unserem Leben so stattfindet, unter einen Hut zu bekommen. Gerade unsere Vierbeiner aber brauchen ein gewisses Maß an Aufmerksamkeit und gemeinsamer Zeit. Was also, wenn wir unser Tier lieben, aber ihm allein nicht mehr gerecht werden können? Für die Pferdefreunde gibt es die Möglichkeit der Reit- oder Pflegebeteiligung. Hier suchen Reiter und Pferdemenschen, die sich kein eigenes Pferd leisten können oder wollen, ein Pferd, das sie regelmäßig mitreiten und versorgen können. Reitbeteiligungen sind über verschiedene Portale im Internet zu finden. Wenn die groben Parameter passen, also die Entfernung, welche Art des Reitens gewünscht wird, die Zeitfenster auf beiden Seiten und eine gewisse Sympathie vorhanden ist, sollte ein persönliches Kennenlernen stattfinden. Es ist dabei sehr wichtig, dass nicht nur die Chemie zwischen den Menschen stimmt, sondern dass die Reitbeteiligung auch einen Draht zum Pferd aufbauen kann. Dies ist Grundvoraussetzung dafür, dass du ihr deinen Liebling je nach Absprache für mehrere feste Tage in der Woche überlassen kannst und gut versorgt weißt.

Viel hängt von der Absprache mit dem Besitzer ab. In manchen Konstellationen dürfen die Personen mit der Reitbeteiligungen das Pferd wie ein Eigenes behandeln und vielleicht sogar auf Turnieren starten oder mit dem Pferd in den Urlaub fahren. Bei manchen Vereinbarungen entrichtet die Reitbeteiligung dem Pferdebesitzer einen Obolus und trägt damit einen Teil der Kosten für das Pferd mit. Alle Parameter sind individuell auszuarbeiten und dem jeweiligen Reitteam selbst überlassen. Ein Tipp noch zum Schluss: Prüfe ob auch die Reitbeteiligung in der Pferdehaftpflichtversicherung miteingeschlossen ist.

petsXL Sunny mit Reitbeteiligung
Du reitest gern und könntest mit einem eigenen Pferd umgehen?

Du hast selbst kein Pferd und wünscht dir eine Reitbeteiligung? Im Grunde gilt hier dasselbe wie für die Pferdebesitzer. Stöbere in diversen Portalen im Netz, schaue nach Suchanzeigen oder erstelle selbst eine Anzeige.

Nimm Kontakt auf und kläre die ersten wichtigen Fragen per Telefon oder E-Mail. Dann gilt es im persönlichen Kontakt herauszufinden, ob alles passt.

Allerdings gibt es für Suchende noch eine weitere Option, um zu ihrem Glück zu kommen. Besuche einfach Reitställe in deiner Umgebung. Frage Pferdebesitzer, ob eine Reitbeteiligung gewünscht ist. Oder lasse einen Aushang an der Pinnwand oder einer Stalltür zurück. Stelle dich und dein Wissen rund ums Pferd ausführlich dar. Je mehr die Pferdebesitzer über dich und dein Können und Wissen im Umgang mit dem Pferd wissen, umso schneller ist die Aufmerksamkeit geweckt und ihr startet gemeinsam in eine Zeit als Reitteam.