Die Bartagame als Haustier

Ein wenig erinnern Bartagamen an Miniatur-Dinosaurier – eine faszinierende Reptilienart also. Die interessanten Echsen können sich gut an ihre Menschen gewöhnen und so eine enge Beziehung zu ihnen aufbauen.

INHALT
Woran Sie eine Bartagame erkennen So halten Sie eine Bartagame Was sonst noch wichtig ist
Woran Sie eine Bartagame erkennen

Ursprünglich kommen Bartagamen aus Australien. Dort leben sie je nach Art in Büschen, Bäumen, oder auch im Gras der Halbwüsten. Alle Tiere, die es hierzulande gibt, sind Nachzuchten, denn eine Ausfuhr aus Australien ist untersagt. Es gibt diese Tiere in verschiedenen Züchtungen. Am häufigsten wird die Pogona vitticeps gehalten, die bis zu 60 Zentimeter lang wird, wobei ihr Schwanz etwa die Hälfte davon ausmacht.

Das besondere Merkmal der Bartagame sind ihre Stacheln, die sich über Rumpf, Beine und Bauch erstrecken, außerdem hat sie Stachelreihen an den Flanken, am Kopf und am Unterkiefer, die sich wie ein Bart bis zur Kehle hinziehen. Meist sind Bartagamen graubraun, durch neue Züchtungen sind inzwischen aber auch andere Färbungen möglich.

petsXL Bartagame
So halten Sie eine Bartagame

Bartagamen mögen es warm. Die Temperatur im Terrarium sollte beständig bei 30 Grad Celsius liegen. Außerdem ist es wichtig, dass die Bartagame in ihrem Zuhause Sonnenplätze findet, die am besten mit Spotlight und einem UV-Strahler ausgestattet sein sollten. Bartagamen halten Winterschlaf und den sollten Sie ihnen auch gönnen.

Beim Fressen sind die kleinen „Dinos“ recht unkompliziert. Optimal ernährt sind sie mit Wiesenkräutern, ergänzt durch Heuschrecken, Grillen, Schaben und Larven. Außerdem sollte dein Tier jeden Tag frisches Wasser bekommen. Achte darauf, dass du die Bartagame nicht überfütterst.

Bartagamen sind im Grunde eher unkompliziert. Falls deine Echse sich auffällig verhält oder anders als sonst aussieht, ziehe unbedingt einen Tierarzt mit dem entsprechenden Fachwissen zu Rate.

Du kannst Bartagamen einzeln halten und sich über ihre zutrauliche, freundliche und zugewandte Art freuen. Doch auch eine Gruppenhaltung ist möglich – natürlich musst du dann die Ausstattung für die Tiere entsprechend anpassen und Platz für alle bereithalten.

Was sonst noch wichtig ist

Wenn du dir eine Bartagame anschaffst, lass dich am besten in einer Fachhandlung gut beraten. Viele Terrarientiere stehen unter Artenschutz. Aus diesem Grund ist der Handel teilweise gesetzlich geregelt. Informiere dich also vor dem Kauf über die entsprechenden Bestimmungen und die Herkunft deines neuen Lieblings.