Bildgebende Diagnostik

Unter bildgebender Diagnostik werden alle Verfahren von Diagnostikgeräten verstanden, die ein zwei- oder sogar dreidimensionales Bild des Körperinneren erzeugen. Mit ihrer Hilfe können unter anderem krankheitsbedingte Veränderungen festgestellt werden.

INHALT
Bildgebende Verfahren
Bildgebende Verfahren

Bildgebende Verfahren unterscheiden sich in der Art der Bilderzeugung und werden in unterschiedlichsten Bereichen der Tiermedizin eingesetzt. Die gängigsten bildgebenden Verfahren sind die folgenden:

  • Röntgen (siehe entsprechender Artikel)
  • Ultraschall (siehe entsprechender Artikel)
  • Computertomografie (=CT, siehe entsprechender Artikel)
  • Magnetresonanztomografie (=MRT, siehe entsprechender Artikel)
  • (Röntgen-) Durchleuchtung (siehe entsprechender Artikel)
  • Echokardiografie (=Herzultraschall, siehe entsprechender Artikel)
  • Szintigrafie