Ab in den Urlaub – nicht ohne meine Katze!

Urlaub mit dem Hund? Da stellt sich für die meisten Tierfreund:innen keine Frage. Urlaub mit einer Katze kann hingegen durchaus ein größeres Wagnis werden. Katzen sind eigenwillige Freigeister. Vor allem die Freigänger bewegen sich selbstständig in ihrer gewohnten Umgebung. Wird diese verändert, kann das die Katze sehr irritieren. Dennoch gibt es auch gute Gründe, die Katze nicht zu lange allein zu Hause zu lassen. Etwa, wenn es keine weitere Bezugsperson gibt, die sie ausreichend gut versorgen kann und wenn du vielleicht für eine längere Zeit verreisen willst.

INHALT
Gut vorbereitet starten Am Urlaubsort
Gut vorbereitet starten

Zuerst gilt es, das Reiseziel zu definieren. Wenn du ein Hotel oder ein anderes Ferienquartier gefunden hast, lasse dir vorab bestätigen, dass es erlaubt ist, Haustiere mitzubringen.

Am entspanntesten wird der Urlaubsaufenthalt für deine Katze, wenn du an einen Ort fährst, den sie bereits kennt – und dort eine längere Zeit bleibst. Für Freigänger ist zu entscheiden, ob sie am Urlaubsort vor die Tür dürfen oder nicht.

Falls es ins Ausland geht, musst du die Bedingungen des jeweiligen Landes prüfen. Darf eine Katze einreisen und zu welchen Bedingungen? Deine Katze sollte in jedem Fall mit ausreichend Impfschutz versehen sein und so fit, dass du ihr eine Reise bedenkenlos zutraust.

Dann gilt es zu überlegen, wie ihr ans Urlaubsziel gelangt: Ist die Katze an das Autofahren gewöhnt? Oder fährst du mit Bahn oder Bus? Eine Flugreise solltest du deiner Katze nur in Ausnahmefällen zumuten.

Deine Katze braucht auf jeden Fall eine sichere Transportbox. Diese steht im Auto am sichersten hinter einem Vordersitz im Fußraum.

Wichtig ist auch, dass du in den letzten Stunden vor dem Transport nicht mehr reichlich fütterst. Viele Katzen leiden unter Reiseübelkeit. Stimme am besten schon einige Wochen vor dem Urlaub mit deinem/deiner Tierärzt:in ab, wie du deine Katze optimal vorbereitest, sodass die Reise ihr möglichst wenig Unannehmlichkeiten bereitet. Der/die Tierärzt:in wird dir sagen, ob deine Katze vor der Abreise etwas Beruhigendes einnehmen sollte und was er/sie konkret empfiehlt. Lasse außerdem den Status deiner Katze überprüfen, was Impfungen und Prophylaxen angeht.

Sinnvoll ist auch, wenn deine Katze gechippt oder tätowiert ist, damit sie identifiziert werden kann und schnell wieder zu dir zurück gelangt, falls sie sich am Urlaubsort verläuft.

Außerdem solltest du folgende Ausrüstung dabeihaben:

  • EU-Heimtierausweis und Versicherungsnummer der Tierhaftpflicht
  • Transportkorb oder -Tasche
  • Medikamente für den Notfall
  • Das gewohnte Equipment für den Aufenthalt am Urlaubsort, also alles für die Fütterung, Pflege und eventuell Spielzeug
  • Eventuell Geschirr und Leine, falls deine Katze daran gewöhnt ist
  • Katzendecke oder Körbchen
  • Katzentoilette (inklusive Einstreu) für die Unterkunft

petsXL Minka im Koffer
Am Urlaubsort

Wenn ihr erst einmal angekommen seid, wird sich die Reiseaufregung bei Mensch und Tier bestimmt schnell legen. Doch bedenke, dass deine Katze nicht weiß, dass Urlaub etwas ganz Wunderbares für einen gewissen Zeitraum ist. Sie wird vielleicht sogar ihr Zuhause vermissen, ihr Revier oder ihre vierbeinigen Freunde zu Hause, vielleicht auch einfach nur ihre gemütlichen Ecken, die sie kennt und in die sie sich zurückziehen kann. Sei also nachsichtig mit ihr, wenn sie möglicherweise etwas nervös und angespannt ist, vielleicht sogar aggressiv wird. Richte den „neuen“ Katzenplatz für die Urlaubszeit am besten in deiner Nähe ein und zeige deiner Katze, wie entspannt und schön Urlaub sein kann, damit sie sich ganz schnell heimisch fühlt. Am einfachsten wird das deiner Katze fallen, wenn du immer wieder in dasselbe Ferienhaus reist und deine Katze sich dort bereits auskennt. Dann heißt es nur noch: Wir wünschen einen wunderbaren Urlaub!